lade...

Radikaledemokratie.de

Radikaledemokratie.de

an avatar

a logo

Radikale Demokratie - Beiträge rund um Demokratie – transformativ und radikal.

In den Beiträgen auf Radikale Demokratie werden gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische und philosophische Themen unter dem Aspekt der Demokratisierung betrachtet. In welchen Bereichen genießt unsere Gesellschaft bereits Möglichkeiten der Mitbestimmung? Wo sind sie eingeschränkt? Das sind die Fragen, die für eine nachhaltige Zukunft erörtert werden müssen.

an icon 🌐 Visit Radikaledemokratie.de 🌐 Radikaledemokratie.de besuchen

✍️Write rieview ✍️Rezension schreiben 🏷️Get Badge! 🏷️Abzeichen holen! ⚙️Edit entry ⚙️Eintrag bearbeiten 📰News 📰Neuigkeiten

Webfan Website Badge

Tags: beitraegen demokratie demokratisierung eingeschraenkt gesellschaft gesellschaftliche mitbestimmung moeglichkeiten nachhaltige philosophische wirtschaftliche

Rieviews

Bewertungen

not yet rated noch nicht bewertet 0%

Be the first one
and write a rieview
about radikaledemokratie.de.
Sein Sie der erste
und schreiben Sie eine Rezension
über radikaledemokratie.de.

Radikaledemokratie.de News

Kommentar zu Die Modern Monetary Theory – Demokratisierung der Volkswirtschaft? von Postwachstum geht nur ohne Schuldenbremse! - Radikale Demokratie

https://www.radikaledemokratie.d...

[…] unserem Klima vereinbar ist, sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Und wer sich etwas mit progressiven ökonomischen Theorien auseinandergesetzt hat, weiß, dass weder die Schuldenbremse noch die goldene Regel etwas mit dem […]

11.12.2024 14:31Kommentar zu Die Modern Monetary Theory – Demokratisierung der Volkswirtschaft? von Postwachstum geht nur ohne Schuldenbremse! - Radikale Demokratie
https://www.radikaledemokratie.d...

Postwachstum geht nur ohne Schuldenbremse!

https://www.radikaledemokratie.d...

Es ist weitgehend anerkannt, dass es in Deutschland einer finanzpolitischen Wende für mehr staatliche Investitionen bedarf. Wie diese Wende aussehen soll - daran scheiden sich die Geister. Während Rechtskonservative bis Linksliberale eine Reform der Schuldenbremse fordern, erklingen von ganz links Rufe nach der Goldenen Regel - eine zufriedenstellende Lösung ist nichts davon.

Der Beitrag Postwachstum geht nur ohne Schuldenbremse! erschien zuerst auf Radikale Demokratie.

11.12.2024 14:31Postwachstum geht nur ohne Schuldenbremse!
https://www.radikaledemokratie.d...

Kommentar zu Die Widersprüche des Liberalismus – und die Bedeutung für unsere Gesellschaft (Teil 1) von Jan Tovar

https://mastodon.de/@jantovar/11...

<p><a href="https://www.radikaledemokratie.de/@beitraege" rel="ugc">@beitraege</a> </p><p>Nach langer Zeit konnte ich mal wieder einen Beitrag schreiben. Diesmal zu einem Thema, welches aktuell ist wie nie: der Liberalismus - bzw. seine Widersprüche. </p><p>Wie umfassend sind liberale Ideale tatsächlich? Wie entwickelte sich unser heutiger Liberalismus? Welche gesellschaftlichen Implikationen gehen daraus hervor?</p><p>Dazu Tei 1:</p><p><a href="https://www.radikaledemokratie.de/die-widerspruche-des-liberalismus-und-die-bedeutung-fur-unsere-gesellschaft-teil-1/" rel="ugc">https://www.radikaledemokratie.de/die-widerspruche-des-liberalismus-und-die-bedeutung-fur-unsere-gesellschaft-teil-1/</a></p>

9.9.2024 13:33Kommentar zu Die Widersprüche des Liberalismus – und die Bedeutung für unsere Gesellschaft (Teil 1) von Jan Tovar
https://mastodon.de/@jantovar/11...

Kommentar zu Wirtschaft über alles – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie einschränkt von Die Widersprüche des Liberalismus - und die Bedeutung f...

https://www.radikaledemokratie.d...

[…] ökonomische und soziale Ordnung an. Doch in den wohlhabenden Industriestaaten scheint er zunehmend reduziert auf den ökonomischen Aspekt. Es wird seit Jahrzehnten der Konsens hochgehalten, dass freie Marktwirtschaft in Kombination mit […]

9.9.2024 13:24Kommentar zu Wirtschaft über alles – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie einschränkt von Die Widersprüche des Liberalismus - und die Bedeutung f...
https://www.radikaledemokratie.d...

Die Widersprüche des Liberalismus – und die Bedeutung für unsere Gesellschaft (Teil 1)

https://www.radikaledemokratie.d...

Locke, Smith, Montesquieu - sie und weitere bedeutende Denker entwarfen unser heutiges liberales Gesellschaftsbild. Mehrere große politische Revolutionen im 17. und 18. Jahrhundert waren vom Liberalismus geprägt und ermöglichten die Entstehung der westlichen Demokratie. Doch wie umfassend sind diese liberalen Ideale tatsächlich? Wie entwickelte sich unser heutiger Liberalismus? Und welche gesellschaftlichen Implikationen gehen daraus hervor?

Der Beitrag Die Widersprüche des Liberalismus – und die Bedeutung für unsere Gesellschaft (Teil 1) erschien zuerst auf Radikale Demokratie.

9.9.2024 13:24Die Widersprüche des Liberalismus – und die Bedeutung für unsere Gesellschaft (Teil 1)
https://www.radikaledemokratie.d...

Kommentar zu Das radikaldemokratische Manifest von Die demokratiefeindliche Ideologie der Philanthropie - Radikale Demokratie

https://www.radikaledemokratie.d...

[…] einzige Möglichkeit für eine tatsächlich demokratische Gesellschaft ist ein demokratisches Wirtschaftssystem, in dem Reichtum gerecht verteilt […]

4.5.2024 09:58Kommentar zu Das radikaldemokratische Manifest von Die demokratiefeindliche Ideologie der Philanthropie - Radikale Demokratie
https://www.radikaledemokratie.d...

Kommentar zu Die Modern Monetary Theory – Demokratisierung der Volkswirtschaft? von Wolfgang Berg

https://www.radikaledemokratie.d...

Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße :-)

4.5.2024 09:19Kommentar zu Die Modern Monetary Theory – Demokratisierung der Volkswirtschaft? von Wolfgang Berg
https://www.radikaledemokratie.d...

Die demokratiefeindliche Ideologie der Philanthropie

https://www.radikaledemokratie.d...

Im Kapitalismus bildet sich stets ein kleiner Kreis an vermögenden Personen, die über beträchtliche Ressourcen verfügten. Auf Basis dieser Umstände entstand das Ideal des wohltätigen Multimilliardärs, welcher einen großen Teil seines Vermögens für das Allgemeinwohl einsetzt. Mit diesem Ideal gehen jedoch bei näherer Betrachtung bedenkliche antidemokratische Prinzipien einher.

Der Beitrag Die demokratiefeindliche Ideologie der Philanthropie erschien zuerst auf Radikale Demokratie.

3.5.2024 10:25Die demokratiefeindliche Ideologie der Philanthropie
https://www.radikaledemokratie.d...

Kommentar zu Das radikaldemokratische Manifest von Wolfgang Berg

https://www.radikaledemokratie.d...

Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße :-)

8.4.2024 00:54Kommentar zu Das radikaldemokratische Manifest von Wolfgang Berg
https://www.radikaledemokratie.d...

Der systembedingte Aufstieg rechtsextremer Kräfte

https://www.radikaledemokratie.d...

Wir sind in westlichen Industrienationen mit einer aufstrebenden Rechten konfrontiert. Gleichzeitig nimmt seit den 70er-Jahren die soziale Ungleichheit stark zu. Der Anteil der reichsten 1 % am Gesamteigentum ist derzeit fünfmal höher als der der ärmsten 50 %. Bei dieser Entwicklung ist ein Aufstieg rechtsextremer Kräfte nicht überraschend - sondern eine folgerichtige Konsequenz unseres Systems.

Der Beitrag Der systembedingte Aufstieg rechtsextremer Kräfte erschien zuerst auf Radikale Demokratie.

16.2.2024 11:26Der systembedingte Aufstieg rechtsextremer Kräfte
https://www.radikaledemokratie.d...

Kommentar zu Wirtschaft über alles – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie einschränkt von Jan Tovar

https://www.radikaledemokratie.d...

Als Antwort auf <a href="https://www.radikaledemokratie.de/wirtschaft-ueber-alles-wie-der-neoliberalismus-unsere-demokratie-einschraenkt/#comment-20">googletest</a>. Thank you!:)

3.2.2024 16:30Kommentar zu Wirtschaft über alles – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie einschränkt von Jan Tovar
https://www.radikaledemokratie.d...

Kommentar zu Wirtschaft über alles – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie einschränkt von Jan Tovar

https://www.radikaledemokratie.d...

Als Antwort auf <a href="https://www.radikaledemokratie.de/wirtschaft-ueber-alles-wie-der-neoliberalismus-unsere-demokratie-einschraenkt/#comment-26">Hockey Jargon</a>. Danke sehr!

3.2.2024 16:29Kommentar zu Wirtschaft über alles – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie einschränkt von Jan Tovar
https://www.radikaledemokratie.d...

Kommentar zu Wirtschaft über alles – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie einschränkt von Hockey Jargon

https://www.radikaledemokratie.d...

Thanks for finally writing about > Wirtschaft über alles - Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie einschränkt - Radikale Demokratie < Loved it!

1.2.2024 12:50Kommentar zu Wirtschaft über alles – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie einschränkt von Hockey Jargon
https://www.radikaledemokratie.d...

Das radikaldemokratische Manifest

https://www.radikaledemokratie.d...

Die Menschheit steht vor eine Gesellschaft, in der die Gleichwertigkeit der Menschen abnimmt. Während im gesellschaftspolitischen Bereich einige Fortschritte zu erkennen sind, geht weltweit die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander. Wir brauchen Lösungen, doch unsere demokratischen Strukturen dürfen dabei nicht in Frage gestellt werden, denn sie sind das einzig wirksame Mittel.

Der Beitrag Das radikaldemokratische Manifest erschien zuerst auf Radikale Demokratie.

25.1.2024 23:23Das radikaldemokratische Manifest
https://www.radikaledemokratie.d...

Kommentar zu Die Modern Monetary Theory – Demokratisierung der Volkswirtschaft? von Jan Tovar

https://www.radikaledemokratie.d...

Als Antwort auf <a href="https://www.radikaledemokratie.de/die-modern-monetary-theory-eine-demokratische-wirtschaftspolitik/#comment-16">Dirk Ehnts</a>. Vielen Dank, das freut mich!

9.1.2024 21:51Kommentar zu Die Modern Monetary Theory – Demokratisierung der Volkswirtschaft? von Jan Tovar
https://www.radikaledemokratie.d...

Die Modern Monetary Theory – Demokratisierung der Volkswirtschaft?

https://www.radikaledemokratie.d...

Heutzutage leben wir in einer marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung, in der staatliche Eingriffe auf ein Minimum beschränkt werden. Die Steuerung des Wirtschaftsablaufs geschieht vor allem über die Regulierung der Geldmenge. Doch wie könnte ein alternativer Ansatz aussehen, in dem der Staat als demokratisch legitimierter Wirtschaftsakteur auftritt?

Der Beitrag Die Modern Monetary Theory – Demokratisierung der Volkswirtschaft? erschien zuerst auf Radikale Demokratie.

5.1.2024 10:26Die Modern Monetary Theory – Demokratisierung der Volkswirtschaft?
https://www.radikaledemokratie.d...

Wir müssen die Wirtschaft demokratisieren – aber wie?

https://www.radikaledemokratie.d...

Einen Großteil der Lebenszeit muss ein Mensch für Arbeit aufwenden. Dabei passiert das in der Regel nicht selbstbestimmt, denn der entstandene Mehrwert wird sich von den Profiteuren an der Hierarchiespitze angeeignet. Ein Mensch sollte jedoch an aller erster Stelle für sich und das Gemeinwohl arbeiten können. Ein Weg dahin könnte die Demokratisierung der Betriebe sein.

Der Beitrag Wir müssen die Wirtschaft demokratisieren – aber wie? erschien zuerst auf Radikale Demokratie.

8.12.2023 17:03Wir müssen die Wirtschaft demokratisieren – aber wie?
https://www.radikaledemokratie.d...

Muss Klimaaktivismus demokratisch organisiert sein?

https://www.radikaledemokratie.d...

Seit Jahren ist Klimaaktivismus in vielen Ländern dieser Welt omnipräsent in den Medien. Während es für verschiedene Gruppen unterschiedliche Entstehungsgeschichten gibt, ist es lohnenswert, sich mit der Geschichte der Aktivismusgruppen aus Großbritannien genauer auseinanderzusetzen. Denn überraschenderweise ist man dort nicht überall von demokratischen Organisationsstrukturen überzeugt.

Der Beitrag Muss Klimaaktivismus demokratisch organisiert sein? erschien zuerst auf Radikale Demokratie.

29.11.2023 14:21Muss Klimaaktivismus demokratisch organisiert sein?
https://www.radikaledemokratie.d...

Dominanz der Wenigen: Die digitale Monopolisierung unserer Gesellschaft

https://www.radikaledemokratie.d...

Die Monopolbildung der heutigen Digitalkonzerne schreitet unaufhaltsam voran. Meta, Amazon und Co. schöpfen einen Großteil der Gewinne ab und schränken den Wettbewerb ein. Doch warum lässt man diese Entwicklung zu? Und welche Folgen hat die riesige Macht in den Händen einiger Weniger für uns?

Der Beitrag Dominanz der Wenigen: Die digitale Monopolisierung unserer Gesellschaft erschien zuerst auf Radikale Demokratie.

20.11.2023 20:27Dominanz der Wenigen: Die digitale Monopolisierung unserer Gesellschaft
https://www.radikaledemokratie.d...

Wirtschaft über alles – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie einschränkt

https://www.radikaledemokratie.d...

Seit dem zweiten Weltkrieg wird an neuen Ideen gearbeitet, wie man unsere Wirtschaft deregulieren und möglichst viele Gesellschaftsbereiche Marktdynamiken unterwerfen kann. Dadurch wachsen die gesellschaftlichen Ungleichheiten und die politische Kontrolle der Bürger schwindet. Die Motivation liegt dabei im System begründet: Damit der Kapitalismus fortbestehen kann, müssen neue Märkte erschlossen werden - auf Kosten der Demokratie.

Der Beitrag Wirtschaft über alles – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie einschränkt erschien zuerst auf Radikale Demokratie.

8.11.2023 16:00Wirtschaft über alles – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie einschränkt
https://www.radikaledemokratie.d...
Subscribe

🔝

Datenschutzerklärung    Impressum