lade...

Pewro.de

Pewro.de

an avatar

Petras Blog

ich schreibe über Stricken, Handarbeiten und meine alltäglichen Gedanken

an icon 🌐 Visit Pewro.de 🌐 Pewro.de besuchen

✍️Write rieview ✍️Rezension schreiben 🏷️Get Badge! 🏷️Abzeichen holen! ⚙️Edit entry ⚙️Eintrag bearbeiten 📰News 📰Neuigkeiten

Webfan Website Badge

Tags: alltaeglichen gedanken handarbeiten schreibe stricken

Rieviews

Bewertungen

⭐⭐⭐⭐⭐ 100%

5.00/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

frdl-github-2658030
Schöne Seite, ordentlich gestaltet und mit Inhalt befüllt. Sogar mit Katze dabei! Es gibt auch einen [url=https://markt.pewro.de/]Kleinanzeigenmarkt[/url]

Help make these reviews more representative,
and be the next one writing a rieview about
pewro.de.
Helfen Sie mit diese Bewertungen repräsentativer zu machen,
sein Sie der nächste und schreiben Sie eine Rezension über
pewro.de.

Page: Seite: 1 

Pewro.de News

Raum ist in der kleinsten Schachtel

https://www.pewro.de/2025/03/rau...

Inzwischen hat Bella, unsere Katze, sich gut eingelebt. Nach wie vor spielt sie gerne mit ihrem Spielzeugmäusen oder geht auf Jagd nach Leckerchen. Leider ist unser süßes Kätzchen kamerascheu und es gelingt nicht oft, die witzigen Momente festzuhalten. 

Die kleine chillt auch gerne. Ihr bevorzugter Platz ist die Sofaecke, wenn sie nicht gerade bei Herrchen oder Frauchen auf dem Schoß liegt. Stundenlang kann sie sich dann streicheln lassen, bevor sie wieder wie ein Irrwisch durch die Wohnung rast und imaginäre Mäuse jagt.

Obwohl sie stolze Besitzerin eines  gemütlichen Katzenkörbchens ist und auch einen komfortablen Kratzbaum mit Hängematte und Höhle besitzt, ist Bella immer auf der Suche nach weiteren chilligen Plätzen. Große Freude herrscht daher immer, wenn der Paketbote kommt. Die schwarze Katze weiß, dass die Kartons eine Weile ihr gehören. Zumindest so lange, bis sie im Altpapiercontainer landen. 

Groß oder klein, jeder Karton ist ihr recht. Am liebsten nutzt sie allerdings die kleinen Pappkartons.

Für mich sieht es gar nicht so gemütlich aus, aber Bella liebt ihre neuste Errungenschaft. Den  kleinen Karton, den der Paketbote heute brachte, hat sie gleich beschlagnahmt und es sich darin gemütlich eingerichtet.

16.3.2025 09:00Raum ist in der kleinsten Schachtel
https://www.pewro.de/2025/03/rau...

Doppelstrick Babydecke ist endlich fertig

https://www.pewro.de/2024/12/dop...

Mit Liebe und Geduld habe ich die Babydecke endlich fertig gestrickt. Zwischendurch hatte ich die Lust verloren, weil sich ein paar Fehler eingeschlichen hatten. Aufribbeln ist beim Stricken in Doppelstrick-Technik immer schwierig und kostet viel Zeit. Doch nun bin ich mit mit dem Ergebnis zufrieden und dem Baby werden die kunstvoll eingestrickten Fehler nicht stören.



Double Face Technik ist eine Konzentrationssache 

Wie immer sieht das fertige Strickstück bei mir ganz anders aus, als ursprünglich geplant. Das liegt vor allem daran, dass mir langweilig wird, wenn ich wochenlang das gleiche Muster stricke. Hinzu kam, dass ich mich bei dem Wellenmuster sehr konzentrieren musste.  Schwierig war auch die Fadenführung. Das Krausrechtsmuster wird mit doppeltem Faden gestrickt, während die Wellenlinien in Double Face Technik mit den jeweils einzelnen Fäden gestrickt werden. Zum Schluss erscheinen die Wellen, die auf dem Foto hell zu sehen sind auf der Rückseite in Apfelgrün,und umgekehrt.

Sorgfältig auf die Fäden achten

Trotz aller Schwierigkeiten hat es mir Spaß gemacht die Babydecke fertig zu stellen. Wer eine ähnliche Decke stricken möchte, sollte während der Handarbeit stets die Fäden im Blick haben. Ich habe nach fast jeder Reihe das Garn entwirrt um gar nicht erst ein Chaos entstehen zu lassen. Das hält weniger auf, als später Knötchen in der Wolle zu haben. Eine harmlose Variante habe ich mit dem unteren Foto dokumentiert.

16.12.2024 14:11Doppelstrick Babydecke ist endlich fertig
https://www.pewro.de/2024/12/dop...

Die Katze lässt das Mausen nicht

https://www.pewro.de/2024/12/die...

Unsere liebe Bella hat sich inzwischen unserem Rhythmus angepasst. Trotzdem läuft sie erst spät nachmittags oder abends zur Hochform auf. Dann spielt sie mit ihrer Spielzeugmaus oder klettert vom Kratzbaum in ihre Röhre. Sie beschäftigt sich auch gerne mit Bällen, wie ihr in der kleinen Videosequenz sehen könnt.


Sehr gerne spielt Bella, das Kätzchen auch an meinem Tablet. Ich habe ihr eine App herunter geladen, die speziell für verspielte Katzen gemacht ist. Hochkonzentriert erledigt sie die ihr gestellte Aufgabe das Mäuschen zu fangen. An  die Mäuseliebhaber sei gesagt, dass bei dieser Aktion keiner echten Maus ein Haar gekrümmt wird. Spielt eure Katze auch gerne am Tablet oder Laptop?

13.12.2024 09:30Die Katze lässt das Mausen nicht
https://www.pewro.de/2024/12/die...

Bella, der Wirbelwind

https://www.pewro.de/2024/11/bel...

Bella unsere wunderschöne, pechschwarze Katze, lebt nun seit drei Wochen bei uns. Von Anfang an hat sie sich in unser Herz geschlichen und ist zu einem festen Bestandteil unserer Familie geworden.


Ein verspielter Wirbelwind

Bella
Bella ist ein sehr liebes und verspieltes Tier. Sobald sie aufwacht, beginnt sie ausgelassen mit Bällen und Spielsachen zu toben. Sie rennt und springt dann wild durch die Wohnung, um ihrer Spielfreude freien Lauf zu lassen. Dabei ist sie sehr geschickt und wendig - kein Möbelstück ist vor ihr sicher! Besonders faszinierend findet Bella auch die Wolle, wenn ich stricke. Sie beobachtet dann gebannt, wie sich die Maschen formen.


Ruhephasen und Entdeckerfreude

Tagsüber verbringt Bella allerdings die meiste Zeit schlafend. Sie kuschelt sich dann an ihren Lieblingsplätzen zusammen und lässt sich von nichts stören. Doch sobald die Dämmerung hereinbricht, erwacht sie zu neuem Leben. Dann beobachtet sie fasziniert alles um sich herum, erkundet neugierig ihre Umgebung und lässt sich kaum noch bremsen.


Wir sind schon ganz verliebt in unsere quirlige Bella. Sie bringt so viel Freude, Energie und Lebendigkeit in unser Zuhause. Wir freuen uns sehr, dass sie nun ein Teil unserer Familie ist und hoffen, dass wir noch viele schöne gemeinsame Jahre mit ihr verbringen können. 

Schade nur, dass ich im Moment keine besseren Fotos habe. 

16.11.2024 20:03Bella, der Wirbelwind
https://www.pewro.de/2024/11/bel...

Petras Marktplatz

https://www.pewro.de/2024/11/pet...

Ich habe ein neues Projekt gestartet. Auf Petras Marktplatz könnt ihr eure eigenen Projekte vorstellen. Ihr dürft Sachen kaufen/verkaufen und Dienstleistungen anbieten. Noch ist der Kleinanzeigen Markt im Aufbau. Falls etwas nicht funktioniert oder ihr Verbesserungsvorschläge habt, meldet euch bei mir.

Zu finden ist mein neues Projekt hier Petras Marktplatz. Schaut euch einfach unverbindlich um. Wer inserieren möchte, muss sich registrieren. Natürlich kostenlos. Bevor ihr auf ein Inserat antwortet, solltet ihr unbedingt die Tipps in den Nutzungsbedingungen lesen. Viel Spaß beim Stöbern und Verkaufen.

16.11.2024 12:20Petras Marktplatz
https://www.pewro.de/2024/11/pet...

Bella, oder alles für die Katz

https://www.pewro.de/2024/10/bel...

Nachdem unser alter Hund Freddy im vergangenen Jahr gestorben ist, war es in unserer Wohnung still geworden. Nach langem Überlegen entschlossen wir uns daher einem Kätzchen ein Zuhause zu geben.  Damit unser neuer Mitbewohner auch zu uns passt, haben wir mit verschiedenen Tierheimen und Tierschutzorganisationen Kontakt aufgenommen und uns schließlich in Bella, einer rabenschwarzen Katzendame, verliebt. Ihrem neugierig verschmitzten Blick kann wohl niemand wiederstehen.

Aufregende Tage mit Katzendame Bella 

Die ersten Tage waren aufregend - für Bella und auch für uns. Nach ihrer Ankunft versteckte sie sich erst in der Küche und dann im Büro unter dem Sofa. Wir beschlossen, sie dort zu lassen und ihr die für sie notwendige Zeit zu lassen um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Sie dankte es uns, indem sie am nächsten Morgen scheinbar verschwunden war. Weit und breit war von unserer neuen Katze nichts zu sehen. Rufen, Suchen, Futter auslegen halfen nicht. Katzendame Bella blieb verschwunden. Dann schaute ich in ihr eigenes für sie neu angeschafftes Katzenhaus. Dort lag die hübsche Kätzin und schaute mich erstaunt an. Nach ihrem ersten Frühstück im neuen Zuhause war  dann ihre Scheu wie wegepustet. Voller Tatendrang erkundet sie nun die Umgebung und hat auch schon ihren Lieblingsplatz am Fenster gefunden. 

Schöne Katzenbilder 

Wer Katzen nicht mag, sollte also in Zukunft Abstand von meiner Webseite halten. Ich bin sicher, dass ich in Zukunft noch das eine oder andere Katzenfoto oder vielleicht auch lustige Katzenvideos veröffentlichen werde.

26.10.2024 21:06Bella, oder alles für die Katz
https://www.pewro.de/2024/10/bel...

Tomaten aus dem Karton

https://www.pewro.de/2024/09/tom...

Im Vergleich zu den vergangenen Jahren war unsere Tomatenernte in diesem Sommer eher schlecht. Pünktlich nach den Eisheiligen hatten wir die ersten Pflänzchen im Mai gesetzt. Doch schon am nächsten Tag hatten Schnecken sämtliche Babypflanzen mitsamt Wurzeln und Blättern verputzt. Neu gesetzte Tomaten wurden dann zwar von den gefräßigen Tieren verschont, wollten aber nicht so Recht gedeihen.

Rote Tomaten blieben ein Traum. Bis Ende August mickerten die Tomaten vor sich hin und die wenigen Früchte blieben grün. Die lange Regenzeit mit anschließender Tropenhitze hatte den Tomaten so sehr zugesetzt, dass sie ihren Reifeprozess vernachlässigt hatten. Jetzt, fast Mitte September, nachdem der Herbst sich schon mit kalten Temperaturen angekündigt hat, beschlossen wir die wenigen vorhandenen Tomaten zu ernten, grün oder nicht. 


Die Früchte der Nachtschattengewächse lagerten wir dunkel und kühl um ihnen die Möglichkeit zu geben, nachzureifen. Den kleinen Cocktailtomaten spendierten wir einen Platz im Eierkarton. Tatsächlich reiften die grünen Früchtchen innerhalb weniger Tage zu knallroten Tomaten.

14.9.2024 14:01Tomaten aus dem Karton
https://www.pewro.de/2024/09/tom...

Doppelstrick mal anders

https://www.pewro.de/2024/09/dop...

Vor einigen Tagen habe ich auf einer dänischen Webseite die Strickanleitung für eine Babydecke gefunden. Sie gefällt mir so gut, dass ich sofort beschlossen habe, die Decke nachzuarbeiten. Es handelt sich um die Krabbeldecke Curve Fragment von filcolana.dk.. Gestrickt wird die Decke nur zum Teil in Double face Technik. Zwischen den Fragmenten wird die Decke im Krausmuster gearbeitet. 
Original wird die Decke in Blau und Beige gearbeitet. Da das Geschlecht des Babys, dem die Decke einmal gehören soll, noch nicht fest steht, arbeite ich die Decke in Apfelgrün und Beige. Der Erdenbürger wird im Dezember erwartet. Das heißt, ich muss mich beeilen.
Ich verwende 4 fädiges Sockengarn. Dieses nehme ich doppelt und stricke die Kraus-Rechts- Abschnitte mit doppeltem Faden. Die vermeintlichen glatt-rechts Bereiche stricke ich jeweils nur mit einem Faden und zwar so, dass die Vorderseite in der Kontrastfarbe zur Rückseite gestrickt wird. Dazu wird zuerst mit der Hauptfarbe eine rechte Masche gestrickt, der Faden in der zweiten Farbe liegt dabei hinter der Arbeit. Dann wird der Faden in Hauptfarbe vor die Arbeit gelegt und die nächste Masche mit dem Faden in der Nebenfarbe links gestrickt.  So erscheinen die grünen Bogen der Decke auf der Rückseite beige und zeigen sich ebenfalls als rechte Maschen. Klingt kompliziert, ist es aber nicht, wenn man den Bogen einmal raus hat. Anstrengender ist da schon das Zählen.

Durch den Wechsel zwischen Doppelstrick und Krausrechts wird die Decke schön weich und flauschig. Der Mustersatz geht über 60 Maschen und ist 50 Reihen hoch. Den Mustersatz habe ich in der Breite 3 Mal gestrickt. Inklusive Randmaschen habe ich also 182 Maschen angeschlagen. Die Breite beträgt 90 Zentimeter. Nachdem ich die ersten 50 Reihen gestrickt habe, war die Krabbeldecke 15 Zentimeter hoch. So denke ich, dass ich das Muster etwa 7 mal hoch stricken werde. Mal sehn, ob die Wolle reicht.

10.9.2024 17:04Doppelstrick mal anders
https://www.pewro.de/2024/09/dop...

Handstulpen und andere Kleinigkeiten sind schnelle Geschenke für viele Gelegenheiten

https://www.pewro.de/2024/01/han...

 

Auch wenn ich lange nicht mehr gepostet habe, habe ich doch das eine oder andere gestrickt. Etwas Kleines für meine eigenen Füße sowie diverse Handstulpen als Spende für die Tafeln in NRW sind in der Vorweihnachtszeit entstanden. Stulpen sind schnell gestrickt und wer ein schönes Muster verwendet und schöne Wolle in der Restekiste findet, kann schnell ein Last- Minute-Geschenk für Freunde, Verwandte oder eben als Spende stricken.


Die cremefarbenen Stulpen gefallen mir besonders gut. Gestrickt habe ich die Pulswärmer mit Daumen aus doppelt genommener Sockenwolle. Begonnen habe ich mit 36 Maschen, die auf drei Nadeln verteilt wurden. Dann wurde weiter gestrickt wie für einen Fausthandschuh.Vor der ersten Nadel habe ich einen Daumenspickel gearbeitet. In gewünschter Höhe werden die Maschen locker abgekettet. Zum Schluss noch ein paar Reihen für den Daumen stricken und der fingerlose Handschuh ist fertig.
Weil mir meine selbst gestrickten Socken nicht gefallen, habe ich sie selbst behalten. ZU beanstanden hatte ich den nicht korrekten Farbverlauf. Offenbar habe ich beim zweiten Söckchen nicht genau genug darauf geachtet mit dem gleichen Farbverlauf zu beginnen.

3.1.2024 10:36Handstulpen und andere Kleinigkeiten sind schnelle Geschenke für viele Gelegenheiten
https://www.pewro.de/2024/01/han...

Gestrickte Winterjacke

https://www.pewro.de/2023/10/ges...

 


Bevor ich mit der Weihnachtsstrickerei beginne, habe ich mir noch "schnell" eine mollig warme Winterjacke gestrickt. Nachempfunden ist sie der Jacke Chasing Moonlight von Drops Design. Allerdings habe ich diverse Änderungen vorgenommen. Mein Modell ist lässig weit und  

Die Wolljacke wiegt etwa 500g und war mit Nadeln in Stärke 6 mm rasch fertig. Gekauft habe ich die graue Wolle vor einiger Zeit beim Discounter. Das günstige Acrylgarn überzeugt mich durch seine angenehme Haptik. Kuschelweich und warm scheint mir die Jacke perfekt für kalte Tage. Leider fehlen mir noch passende Knopfe. Die werde ich mir so schnell wie möglich besorgen, damit ich meine neue Jacke anziehen kann, sobald der Winter uns überrascht.

2.10.2023 14:52Gestrickte Winterjacke
https://www.pewro.de/2023/10/ges...

Doppelstricken

https://www.pewro.de/2023/08/dop...

Topflappen in Doppelstrick
Heute zeige ich euch eine kleine Auswahl meiner in Doppelstrick-Technik erstellten Handarbeiten. Grundsätzlich kann man in dieser Strickvariante sämtliche Stricksachen herstellen. Die entstehenden Werke sind doppellagig, denn es wird mit zwei kontrastfarbigen Wollfäden gleichzeitig gestrickt. Vorteil der Doubleface Technik ist, dass sich, anders als beim Stricken von Norwegermustern, keine Spannfäden auf der Rückseite bilden. Diese verschwinden im Innern der Strickarbeit.


Vor- und Nachteile beim Double Face Stricken


Dank des doppellagigen Strickens entsteht ein dickes Strickstück mit zwei Seiten in glatt rechts. Perfekt für Topflappen, Schals und Winterkleidung. Für luftige Shirts eignet sich die aus dem kalten Ostpreußen stammende Stricktechnik eher nicht. Während des Strickens hat man das Muster stets klar vor sich. Dennoch muss man sehr konzentriert arbeiten, denn auf der Rückseite erscheint das Muster spiegelverkehrt und die Farben sind vertauscht. Da Vorder- und Rückseite gleichzeitig gearbeitet werden, strickt man jeweils eine Masche rechts und eine Masche links im Wechsel. Die Fäden werden dabei auf der Innenseite mitgeführt.

Meine Arbeiten als Anregung


Topflappen in Flieder/weiß
Weinkelch und Glas 
Die Motive werden auf ravelry.com von usern kostenlos zur Verfügung gestellt. Dort findet Ihr auch weitere meiner Arbeiten. Ich kann euch die hier gezeigten Strickcharts für meine gefertigten Werke leider nicht zur Verfügung stellen, denn die Rechte liegen bei den  jeweiligen Künstlern.








Dies ist eines meiner Erstlingswerke. Der Rand ist nicht wirklich schön geworden. Attraktive Randmaschen zu stricken ist mir erst nach etlichen Versuchen gelungen.












Diese Decke habe ich mit 152 Maschen mit einem Faden in normaler Stricktechnik begonnen. 

**Grundmuster:**
Randmasche (6 rechts , 6 links) 6 rechts,  Randmasche

Diese Reihe 10 mal stricken dann 2 Reihen in Kontrastfarbe stricken. 
 

Für den Mittelteil habe ich die mittleren Maschen verdoppelt und in double face Technik weitergestrickt. Links und rechts des Bildmusters habe ich wie zuvor das Grundmuster weitergeführt. Allerdings ohne Farbwechsel.

Endlich fertig.. Den Rand habe ich mit einer Reihe fester Stäbchen umhäkelt.

6.8.2023 10:11Doppelstricken
https://www.pewro.de/2023/08/dop...

Im Garten

https://www.pewro.de/2023/06/im-...

 

Sonnenblume
Zum Glück ist es in den letzten Tagen nicht so heiß. wie noch Anfang Juni. So finde ich Zeit, einige Fotos aus dem Garten einzufügen. Die wunderschöne Sonnenblume habe ich am 4. Juni fotografiert. Ihre Schwestern blühen ebenfalls, doch habe ich im Augenblick kein Foto zur Hand. Jetzt, im Sommer, bedienen sich Bienen und Hummeln an ihren Pollen. Damit sich Vögel im Winter an den fett- und eiweißhaltigen Sonnenblumenkernen schadlos halten können, schneiden wir die attraktiven Pflanzen erst im nächsten Frühjahr zurück.


Kartoffelpflanzen
Neben Blumen habe ich auch einiges an Gemüse gepflanzt. Meine Hochbeete garantieren meist eine reiche Ernte. Wie es bisher aussieht, kann ich in diesem Herbst vor allem auf eine gute Kartoffelernte hoffen. Gurken und Rotkohl, Blumenkohl und Kohlrabi und natürlich Radieschen schmecken aus eigener Ernte einfach besser als Gemüse aus dem Supermarkt.










Freddy
Nach getaner Arbeit kann man im Garten wunderbar relaxen. Das weiß auch Freddy, unser alter Hund. Da es Anfang Juni sehr heiß war, suchte er sich einen Schattenplatz. Sein Schläfchen im Garten hat er sich verdient, obwohl er sich kaum an der Gartenarbeit beteiligt. 

28.6.2023 10:08Im Garten
https://www.pewro.de/2023/06/im-...

Kleine selbst gestrickte Teddyfreunde

https://www.pewro.de/2023/06/kle...


Diese drei witzigen Gesellen habe ich vor einigen Wochen aus Wollresten gestrickt. Mittlerweile sitzt nur noch die mittlere Teddydame auf unserem Sofa. Die beiden anderen Bärchen sind bereits in die Welt hinaus gezogen. Diese Bärchen bestehen aus jeweils 4 Teilen . Zunächst habe ich den Rumpf mitsamt den Beinen gestrickt, Den Kopf und die Arme habe ich separat angefertigt und nach dem Füllen angenäht. Zum Schluss habe ich den Teddys noch kleine Öhrchen gestrickt und Gesichter aufgestickt.

Für die Teddykleidung habe ich ebenfalls Reste verwertet. Insgesamt ist es eine ziemliche Fummelarbeit, solche kleinen Teddys herzustellen. Ich denke aber, es lohnt sich. Mit den Teddybären kann man jedes Kind, aber auch Erwachsene glücklich machen. 

23.6.2023 09:23Kleine selbst gestrickte Teddyfreunde
https://www.pewro.de/2023/06/kle...

Socken selber stricken macht Freu(n)de

https://www.pewro.de/2023/06/soc...

Vor einigen Generationen zählte das Stricken von Kniestümpfen und Socken noch zu den unverzichtbaren Tugenden heiratswilliger Mädchen. Kleine Mädchen lernten in der Schule, wie Socken gestrickt werden und waren vertraut mit Ausdrücken wie Nadelspiel, Spickel oder Käppchenferse. 

Heute stricken Frauen aller Altersgruppen, aber auch immer mehr Männer, Socken und Strümpfe zum Vergnügen. Wer niemanden kennt, der oder die das Wissen über die Anfertigung perfekter Strümpfe bereitwillig weitergibt, holt sich Anregungen und Anleitungen in Zeitschriften oder Büchern sowie im Internet. Ich selbst habe mir vor mehr als vierzig Jahren das Sockenstricken mit dem Nadelspiel selbst beigebracht. 

Hin und wieder stricke ich auch heute noch gerne Strümpfe. Geld wird dabei nicht gespart, denn gute Sockenwolle ist nicht ganz billig. 

Die grün gemusterten Socken auf dem Foto habe ich mit selbst musterndem Garn gestrickt. Socken aus solchem Verlaufsgarn brauchen eigentlich kein Muster. Die Wolle kommt in glatt rechts gestrickt am besten zur Geltung. Ich stricke den zweiten Strumpf meist mit einem neuen Knäuel Wolle, damit die beiden Socken identische Musterungen aufweisen. Leider geht es mir oft wie vielen anderen Strickerinnen. Nach dem ersten Strumpf verliere ich die Lust und der zweite Socken bleibt als UFO liegen. Wie Ihr seht, bin ich hier am Ball geblieben und bin sogar dabei weitere Exemplare anzufertigen.


Aus den Resten stricke ich gerade Füßlinge. Die Kurzsocken reichen nur bis zum Knöchel und sind daher besonders schnell fertig.


Selbst gestrickte Strümpfe tragen auch Frauen und Männer gern, die selbst nicht handarbeiten. Vielstrickerinnen haben so immer ein Geschenk parat. Ich weiß schon jetzt, wem ich zu Weihnachten mit den grünen Socken eine Freude machen werde.

22.6.2023 08:24Socken selber stricken macht Freu(n)de
https://www.pewro.de/2023/06/soc...

Meine selbstgestrickten Teddybären.

https://www.pewro.de/2022/11/so-...

Immer mal wieder ergibt sich die Gelegenheit einen Teddy für Kinder zu stricken. Schnell soll das Kuscheltier fertig werden, wenn ungeduldige Kinder oder Enkelkinder darauf warten, ihren neuen Freund in Empfang zu nehmen. Im Internet gibt es daher viele Anleitungen für Anfänger sowie für geübte Strickerinnern und Stricker.

Diese Teddybären werden in einem Stück gestrickt. Flach oder rund gestrickt sind sie schnell fertig, doch hat jede Art zu stricken sowohl Vor- als auch Nachteile. Flach gestrickte Bärchen müssen mühsam zusammen genäht werden. Eine Arbeit, die den meisten Stricker/innen verhasst ist. Ich versuche, es mir so einfach wie möglich zu machen, wenn es darum geht, ein Strickprojekt zu beenden. Meine Teddybären sind daher eine Mischung aus Flach- und Rundgestrick. Zum Schluss bleiben nur wenige kurze Nähte.

Die gestrickten Bärchen auf dem Foto sind bereits einige Wochen vor Weihnachten an den Verein Trostteddy e. V. gereist. Ich hoffe, dass sie in liebevolle Hände gelangen und einem Kind recht viel Freude bereiten. Das Stricken hat mir sehr viel Freude gemacht und so habe ich beschlosssen, bald noch bein paar der süßen Kuscheltiere anzufertigen-


29.12.2022 08:26Meine selbstgestrickten Teddybären.
https://www.pewro.de/2022/11/so-...

Warme Füße

https://www.pewro.de/2022/10/war...

Bereits im letzten Jahr habe ich Hausschuhe für die Familie gestrickt. Die warmen Füßlinge wurden gerne angenommen. So fehlen mir jetzt leider Fotos, denn einige Pantoffeln habe ich verschenkt, bevor ich zur Kamera greifen konnte. 
Die zwei Paar, die ich noch in der Sockenschublade habe, möchte ich euch hier zeigen. 
Die Anleitungen für die warmen Hausschuhe habe ich im Internet gefunden. Obwohl in Englisch geschrieben waren sie leicht nachzuarbeiten. Es gibt aber auch zahlreiche kostenlose Anleitungen für selbstgestrickte Pantoffeln auf deutsch. Danach zu suchen lohnt auf jeden Fall. Die dicken Wollschuhe sind super gemütlich und obendrein schön warm.

4.10.2022 12:58Warme Füße
https://www.pewro.de/2022/10/war...

Der Kälte trotzen

https://www.pewro.de/2022/09/der...

 



Der Winter 2022/23 scheint besonders kalt zu werden. Möglicherweise nicht von den Temperaturen her, aber die Kälte in den Herzen mancher Staatsoberhäupter und Politiker zwingt uns zu drastischen Sparmaßnahmen. So sind wir alle dazu aufgerufen und oft gezwungen, Energie zu sparen und die Heizung zu drosseln. Wer trotzdem nicht frieren möchte, greift zur Wolldecke und hüllt sich in warme Kleidung. So habe ich mir bereits einen Cardigan gestrickt, bevor ich begann, mir einen dicken Winterpulli zu stricken. Pulli oder Jacke wärmen mich auf zweierlei Weise. Zum einen beim Stricken selbst und später, wenn ich die fertigen Stricksachen trage.




Die Cardigan Jacke ist eine Eigenkreation in der Raglan von Oben-Technik. Wie man Raglan von oben strickt, wird auf zahlreichen Blogs und Webseiten ausführlich beschrieben. Ich will euch an dieser Stelle nicht mit einer langen Beschreibung langweilen. Gestrickt habe ich die lange Jacke aus günstiger Bobbel-Wolle. So hat sich der Farbverlauf am Körper von selbst ergeben. An den Ärmeln musste ich ein wenig aufpassen, um die Streifenfolge einzuhalten. Wer genau hinsieht, erkennt, dass mir das nicht einhundertprozentig gelungen ist.   

Was soll"s? Ich bin trotzdem zufrieden.





Aktuell stricke ich einen Pullover aus weichem Acrylgarn mit Wollanteil. Das Grunddesign des Pullovers stammt von Drops Design. Ich halte mich aber nicht strikt an die Vorlage, sondern passe das Modell an meine Wünsche an. Der Ausschnitt wird weiter, da ich den Rücken ohne den vorgesehenen Schlitz stricken werde. Auch verwende ich anderes, als das vorgeschlagene Garn. Das wird ebenfalls dazu beitragen, dass mein selbst gestrickter Pullover zum Schluss ganz anders aussieht, als die Vorlage. Zwei kleine Fehler haben sich beim Stricken eingeschlichen. Ich hoffe, es fällt später nicht sehr auf. 

30.9.2022 16:42Der Kälte trotzen
https://www.pewro.de/2022/09/der...
Subscribe

🔝

Datenschutzerklärung    Impressum