In “Flug und Zeit. Mehr als zwei Dimensionen” findet ihr aktuelles und interessantes aus Luft- und Raumfahrt. Auch andere Themen, die kontrovers aus einer ungewöhnlichen Sicht vorgestellt sind und die ebenso zum gepflegten Gedankenaustausch anregen. Seit 2022 gibt es auch vermehrt Beiträge zur KI.
✍️Write rieview ✍️Rezension schreiben 🏷️Get Badge! 🏷️Abzeichen holen! ⚙️Edit entry ⚙️Eintrag bearbeiten 📰News 📰Neuigkeiten
Tags: aktuelles beitraege dimensionen gedankenaustausch gepflegten interessantes kontrovers raumfahrt ungewoehnlichen vermehrt vorgestellt
Stromhungrige Rechenzentren und das Bestreben, bis Mitte des Jahrhunderts Netto-Null-Emissionen zu erreichen, haben das Interesse an der Kernenergie neu entfacht. Die Diskussion dazu ist wie stets kontrovers. Wir wollen uns hier dem Thema spielerisch nähern. Denn das Dalton Nuclear Institute der Universität Manchester entwickelte einen Kernkraftwerkssimulator, bei dem jeder online überprüfen kann, wie man einen […]
1.4.2025 08:42Virtueller Rundgang und KernkraftwerkssimulatorAm 31. März 2025 um 23:20 Uhr EDT (am 1. April um 04:20 Uhr MESZ) startet das Forschungsprojekt „Space Genomics“ des Space Hub der Universität Zürich (UZH), Partner des Center for Space and Aviation Switzerland and Liechtenstein (CSA) sowie des Bildungsministeriums von Nevis (MOE) der Federation St. Kitts und Nevis. Nevis ist eine kleine Insel […]
31.3.2025 08:19Die Schweizer im WeltraumDer Originalbericht auf FlugundZeit steht hier. Nun hat die kanadische Untersuchungsbehörde TSB (Transportation Safety Board of Canada) einen Zwischenbericht der Untersuchung veröffentlicht. Im Wesentlichen steht darin nicht Neues, aber mehr Details zur Ursache. Unter 500 Fuß AGL (Above Ground Level) baute sich die Sinkrate von rund 700 ft/min auf über 1000 ft/min auf. Das Aufsetzen erfolgte […]
28.3.2025 14:00Der Toronto Crash: ZwischenberichtStarman ist nicht nur ein ziemlich bekannter David Bowie Song, ein John Carpenter Science Fiction Film (1984), sondern seit heute auch der Name dreier flieg-springerischer Weltrekorde. Am 27. März 2025 sprang der Wingsuit-Pilot Sebastián „Ardilla“ Álvarez über dem West Tennessee Skydiving Center aus einer Piper Cheyenne 400LS in einer Höhe von 41.470 Fuß ab. Das […]
28.3.2025 09:32Ein Flug, der Maßstäbe setzteAm Donnerstag, den 13. März 2025 sollte eine American Airlines Boeing 737-800 von Colorado Springs (Colorado, USA) nach Dallas Ft. Worth (Texas) fliegen. Der Flug hatte 172 Passagiere und 6 Besatzungsmitglieder an Bord. Die Crew stoppte wegen Vibrationen im rechten Triebwerk den Steigflug bei 16000 Fuß und divertete nach Denver (Co). Nach einer sicheren Landung […]
14.3.2025 13:40American Airlines B737 Evakuierung… gefiel dies!
12.3.2025 22:33Kommentar zu Über die Gefährlichkeit von Kerosin von PragAgnosZwar war es kein Flugzeug-, sondern ein brutales Schiffsunglück, aber die Berichterstattung darüber betrifft auch die Fliegerei. Denn der Tanker (der in Flammen aufging) hatte Kerosin geladen. Die Diskussion: Warum, woher, wohin der Schiffe ist nicht Gegenstand von FlugundZeit. Wohl aber die korrekte Beschreibung der kolportierten Eigenschaften des Treibstoffs. Kurz die Fakten des Unfalls Am […]
12.3.2025 08:16Über die Gefährlichkeit von KerosinAm 31. Januar 2025 ereignete sich im Nordosten von Philadelphia ein tragischer Absturz eines Learjet 55, bei dem alle sechs Insassen, darunter zwei Piloten, zwei medizinische Besatzungsmitglieder und zwei Passagiere, ums Leben kamen. Zudem wurde eine Person am Boden tödlich verletzt, während vier weitere schwer und 20 leicht verletzt wurden. Der Flug war als Luftrettungseinsatz […]
7.3.2025 08:41Medivac Learjet Crash BerichtLangsam erreicht die Elektrifizierung auch den Himmel. Das stoppt nicht bei der Entwicklung der Fluggeräte, sondern setzt – wie am Boden auch –geeignete Ladestationen an Flugplätzen voraus. Erste Schritte dafür gibt es bereits: Ladestationen, die von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zugelassen wurden. Flughäfen und Flugzeughalter können sich auf eine neue Ära der Elektromobilität […]
4.3.2025 09:55Die Zukunft der Luftfahrt: ElektrifizierungMars ist der nächste Planet zur Erde, rund eineinhalb mal so weit entfernt von der Sonne wie die Erde. Fast doppelt so groß wie der (Erd)Mond, aber nur rund halb so groß wie die Erde. Er besitzt nicht nur einen Marsmond, sondern sogar zwei, die ihren Namen nach Furcht (Phobos) und Schrecken (Deimos) verbreiten. Die […]
25.2.2025 09:58Der rostige MarsWahrscheinlich kennt jeder Pilot oder angehende Pilot die Worte im Bild oben. Die Aussage stammt von Captain Alfred G. Lamplaugh – genannt „Lamps“. Er war in britischen Luftfahrtkreisen sehr geachtet, obwohl er allgemein eine relativ unbekannte Persönlichkeit war († 1955).* In den letzen Wochen gab es weltweit mehrere große Luftfahrtunfälle. Einige hatten wir auf FlugundZeit […]
24.2.2025 08:25Ist Fliegen sicher?… gefiel dies!
4.2.2025 16:25Kommentar zu BSF24: I, Human von Debby… gefiel dies!
3.1.2025 13:10Kommentar zu Luftfahrt für Kinder von Melina EditionAls Antwort auf <a href="https://flugundzeit.blog/kommentar-zum-korea-737-crash/comment-page-1/#comment-3359">Heinz K</a>. :-)
31.12.2024 18:04Kommentar zu Der Experte zum Korea 737 Crash von flugundzeitBrava, wieder einmal ein Beitrag, wie er in dieser Qualität leider nur auf FuZ zu finden ist! Die Kombination des Kapitäns von Aufzählung von Fakten und Prozeduren, ihre Bewertung bzw. Einschätzung, was-wann-wobei wesentlich gewesen sein könnte ohne dass - wie das leider in den Kommentaren der sog. „Experten“ oft genug geschieht - vergessen wird, welche Rolle der Zeitfaktor spielt: alles, was wir hier beim Rioja gemütlich abwägen, diskutieren und hin-und herüberlegen, mußte eine geschockte Crew innerhalb von Minuten oder gar Sekunden entscheiden, z.T. unwiderruflich. Und geschockt waren sie daran kann es kaum Zweifel geben. Hochinteressant und lehrreich, auch für uns Piloten von Kleinzeug. Danke!
31.12.2024 16:14Kommentar zu Der Experte zum Korea 737 Crash von Heinz KPardon, ich bin spät dran... Die "Hubble Tension" ist tatsächlich zu einem ernsten Problem der Kosmologie geworden. Kurz gesagt: man hat ein schönes, elegantes Modell (technisch: Lambda Cold Dark Matter), das im Prinzip auch gut funktioniert, d.h. die Beobachtungen gut beschreibt. Nun gibt es sehr unterschiedliche Methoden zur Messung einer wichtigen Größe (die Hubble-Konstante), die immer weiter verfeinert werden. Natürlich hatte man erwartet, daß die Ergebnisse mit der Zeit nicht nur genauer werden, sondern sich auch immer weiter annähern. Leider ist das nicht so, stattdessen wird der Unterschied eher größer und ist jedenfalls mittlerweile deutlich größer als die Meßfehler. Irgendetwas muß also dran sein - und bis jetzt ist völlig unklar, was.
30.12.2024 23:59Kommentar zu JW-Teleskop enthüllt Lücken im kosmologischen Modell von Nikolaus NeiningerAls Antwort auf <a href="https://flugundzeit.blog/falschmeldung-beim-spiegel/comment-page-1/#comment-3356">Nikolaus Neininger</a>. Ja, über die Annahmen und Weissagungen beim Spiegel: <em>Merkel denkt, Merkel fürchtet, Merkel will</em> – ohne durch ein Zitat unterlegt hatte ich auch schon mehrfach berichtet. (Ersetze Merkel heute durch Merz oder wen auch immer) Stößt mir stets übel auf. Nur so nebenbei: Ich hatte – mache ich stets, wenn ich über Personen oder deren "Errungenschaften" schreibe – natürlich auch die Redaktion des Spiegel explizit ankopiert. Entweder arbeitet dort keiner seit 3 Tagen oder es interessiert niemanden, dazu Stellung zu nehmen… man steht halt über den Dingen. Nur schlecht, wenn es die Fakten sind.
30.12.2024 13:35Kommentar zu Falschmeldung beim Spiegel von flugundzeitNur als Ergänzung dazu, nach dem Motto: früher war es wenigstens subtiler. Wir haben dunnemals in der Oberstufe im Deutschunterricht (uh, so um die 40 Jahre her) verschiedene aktuelle Texte auf Stilmittel untersucht. Der "Spiegel" war auch dabei - und zeichnete sich durch ein besonders hohes Maß an manipulierenden Formulierungen aus... Später habe ich zwei Berichte gelesen, bei denen ich die Hauptpersonen zufällig gut kannte. Die Beschreibung der Sachverhalte war so, daß man den Eindruck bekam, die Redakteure wären dabeigewesen und hätten deren Verhalten genau beschrieben. Nur - es war erfunden, gelogen, die beiden hätten sich nie so verhalten. Und das war Jahrzehnte vor Relotius.
30.12.2024 08:43Kommentar zu Falschmeldung beim Spiegel von Nikolaus NeiningerAls Antwort auf <a href="https://flugundzeit.blog/falschmeldung-beim-spiegel/comment-page-1/#comment-3354">Benjamin Metzig</a>. Freut mich. wenn man die Wissenschaftslandschaft noch :-) besser machen kann, nur zu! (Bei den Flugunfällen wird die Seite bereits rege als Quelle genutzt, aber nicht angegeben.)
27.12.2024 17:17Kommentar zu Falschmeldung beim Spiegel von flugundzeitHab mich mal hier umgesehen und kann hier echt noch was für meinen eigenen Blog abgucken und lernen. Liebe Grüße, Benjamin Metzig
27.12.2024 16:48Kommentar zu Falschmeldung beim Spiegel von Benjamin Metzig