COMICKUNST - Rezensionen von Autorencomics und Graphic Novels
🌐 Visit Comickunst.wordpress.com
🌐 Comickunst.wordpress.com besuchen
✍️Write rieview ✍️Rezension schreiben 🏷️Get Badge! 🏷️Abzeichen holen! ⚙️Edit entry ⚙️Eintrag bearbeiten 📰News 📰Neuigkeiten
Feminismus im Museum: Das Louvre, an einem Tag wie jedem anderen – vermeintlich! Denn bald wird klar, dass alle Frauenakte von ihren Gemälden und Sockeln verschwunden sind. In dieser originellen und scharfsinnigen Graphic Novel versuchen die Mitarbeitenden des Louvre, ob Putzfrau, Wachmann oder Museumsdirektorin, und sogar die Präsidentin Frankreichs, das Rätsel zu lösen und die […]
16.3.2025 12:41Der große ZwischenfallUnterhaltsam und lustig: Ville ist ein junger, ehrgeiziger Comicautor aus Finnland, der am Anfang einer vielversprechenden Karriere steht. Von seiner Genialität überzeugt träumt er davon, seine Werke in Frankreich zu veröffentlichen, dem Gelobten Land der Comics, wo Glück und Erfolg für jeden talentierten Künstler zum Greifen nah sind. Eines Tages scheint Villes Traum endlich in […]
12.3.2025 10:27Wie ich Frankreich erobert habeIn der Reihe von Comic-Biografien, in der schon Charlie Chaplin und Marilyn Monroe eine liebevolle und stimmige Hommage erfuhren, kommt nun auch Marlene Dietrich zu Ehren. Ihre gesamte Karriere und ihr Leben werden hier in zwei Bänden von Autor Alessandro Ferrari respektvoll zusammengefasst und von der in Berlin lebenden Zeichnerin Flavia Scuderi in wundervollen Bildern […]
8.3.2025 14:09Marlene DietrichIn Super-Gau beleuchtet Bea Davies die verheerenden Ereignisse der Fukushima-Katastrophe 2011 auf einzigartige Weise. Mit kunstvollen Zeichnungen und einer raffiniert verwobenen Erzählung wird die Geschichte von acht Menschen in Japan und Berlin erzählt, deren Leben auf überraschende Weise durch die Ereignisse am 11. März 2011 verbunden sind. Mit viel Feingefühl zeigt diese Graphic Novel eindrucksvoll, […]
6.3.2025 12:38Super-GAUAnfang 1945 wird Deutschland zum Schlachtfeld. Historisch fundiert und künstlerisch beeindruckend zeigt diese packende Graphic Novel das Chaos, den Wahnsinn, die Ängste und die tiefen Abgründe des Naziregimes in ihren letzten Stunden im Berliner Führerbunker. In kraftvollen Illustrationen schildert der Comic Tag für Tag Hitlers Entscheidungen, deren Auswirkungen auf den Krieg und schlussendlich den Untergang […]
1.3.2025 12:01Die letzten 100 Tage Hitlers + Thomas Mann 1949Erfahren Sie in „Einstein in Kafkaland“ von Ken Krimstein, wie zwei geniale Geister, Albert Einstein und Franz Kafka, im Prag der Jahre 1911/12 aufeinander treffen und die Welt dadurch nachhaltig verändern. Beide stehen zu diesem Zeitpunkt an einem Scheideweg ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Albert Einstein, ein gescheiterter Patentprüfer, sucht verzweifelt danach, seinen wissenschaftlichen Ruf […]
19.2.2025 10:26Einstein in KafkalandUlli Lust stellt die Entwicklungsgeschichte der Menschheit auf den Kopf: Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, […]
15.2.2025 11:34Die Frau als MenschMacht euch keine Gedanken mehr um Rente: „Liebe Erde, wie geht’s so?“ „Ach, wird schon werden. Aber was euch betrifft …“ Das Duo „War and Peas“ (Elizabeth Pich und Jonathan Kunz) ist durch seine Web-Comics Millionen von Fans bekannt. „Liebe Erde“ versammelt die besten Strips über unseren (nicht so vorbildlichen) Umgang mit dem Planeten. Bäume, […]
5.2.2025 14:27Liebe ErdeParis, 1927. Nach einem Jahr Haft wird der spanische Anarchist Buenaventura Durruti mit der Auflage entlassen, Frankreich innerhalb von zehn Tagen zu verlassen. Im Untergrund lernt er Nestor Machno kennen, die Galionsfigur des ukrainischen Anarchismus, ein libertärer Kommunist und Begründer der revolutionären Aufstandsarmee Machnowschtschina. Diese Begegnung wird für beide zur Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Ideale […]
4.2.2025 10:06Viva l´Anarchie[…] Comickunst: Top 10 – Best of 2024 […]
21.12.2024 15:25Kommentar zu Top 10 von Die besten Comics 2024 – eine Linksammlung - tradepaperback„Mischlinge ersten Grades“ – so wurden nach den Nürnberger Rassengesetzen Kinder genannt, die ein jüdisches Elternteil haben. So auch Ernst Grube. Seine Familie befindet sich während der Nazi-Herrschaft im ständigen Kampf ums Überleben. Anfang 1945 wird er als Junge mit einem der letzten Transporte nach Theresienstadt deportiert und schließlich von der Roten Armee befreit. Nach […]
6.12.2024 09:55Zeit heilt keine Wunden<!-- wp:paragraph --> <p>Danke für diese klare Ansage! </p> <!-- /wp:paragraph -->
25.11.2024 08:57Kommentar zu Adieu Birkenau von danares.magAls Antwort auf <a href="https://comickunst.wordpress.com/2024/11/23/adieu-birkenau/#comment-3771">danielopitz1</a>. Ja, Argumenten gegenüber sind Nazis leider nicht sehr aufgeschlossen. Es ist schwer, an den Verstand von Leuten zu appellieren, die ihn anscheinend längst verloren haben.
23.11.2024 12:21Kommentar zu Adieu Birkenau von ComickunstDanke für diese großartige Rezension! Sie spricht mir aus der Seele! Und dabei habe ich das Werk noch gar nicht gelesen! Leider werden es die, die sie lesen und begreifen sollten, nie lesen! Liebe Grüße, schönes Wochenende, Daniel
23.11.2024 12:01Kommentar zu Adieu Birkenau von danielopitz1Als Antwort auf <a href="https://comickunst.wordpress.com/2023/08/29/1000-rezensionen/#comment-3755">Malte</a>. :-)
3.9.2023 16:37Kommentar zu 1000 Rezensionen von ComickunstVielen Dank für so viele, für mich immer hilfreiche Rezensionen! Ich freue mich jedes Mal, wenn ich eine Mail von comickunst in meinem Posteingang sehe :) Sie haben mir als "Späteinsteiger" auch rückwirkend vielfach Hinweise auf einige Perlen der Comickunst gegeben - z.B. Aya, Sambre und Marc-Antoine Mathieu habe ich dank Dir kennengelernt und will sie in meiner Sammlung jetzt nicht mehr missen. Nochmal einen riesengroßen Dank - für mich ist Dein Blog einer der Top3-Comic-Rezensions-Orte, wenn nicht sogar der Beste! (und ich vergleiche durchaus mit anderen sehr guten Comic-Rezensionen wie Andreas Platthaus oder https://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/) Danke!
3.9.2023 16:32Kommentar zu 1000 Rezensionen von MalteAls Antwort auf <a href="https://comickunst.wordpress.com/2023/08/29/1000-rezensionen/#comment-3753">thursdaynext</a>. "Kapital und Ideologie" von Thomas Piketty hat mir nicht gefallen, deshalb habe ich ihn nicht rezensiert. Schreibe ungern reine Verrisse - ist am Ende eben auch Geschmackssache. Mir war es zu viel Kleinklein in den Panels und zu viel Unruhe auf den Seiten - mehr Arbeit als Genuss, das zu lesen. Es macht nicht immer Sinn, aus einem Buch eine GN zu machen. Aber an deinem Kommentar sieht man ja, dass man das auch anders sehen kann. :-) Auf jeden Fall vielen Dank für die Blumen, auch an die anderen Kommentator/innen.
2.9.2023 21:17Kommentar zu 1000 Rezensionen von ComickunstGratulation und lieben Dank ein sehr geschätzter Blog hier. habe schon etliche Kostbarkeiten endeckt. Übrigens lese ich gerade kapital und Ideologie Thomas Piketty gibt es jetzt als Graphic Novel und sie ist empfehlenswert. Hoffentlich kam sie hier nicht schon und ich habe es vergessen :( aber selbst dann spricht es nur für Qualität und Niveau von Comickunst. Cheers, auf die nächsten 1000 angetane Grüße thurs
2.9.2023 20:17Kommentar zu 1000 Rezensionen von thursdaynextLieber Peter,
danke für die vielen schönen, spannenden und teils ausführlichen Rezensionen. Ich freue mich immer sehr, wenn ich wieder einen Beitrag von dir in meinem Postfach finde.
Bitte nicht damit aufhören
Schöne Grüße aus Neulengbach
Michael
Und zu WordPress: ja, gestalterisch ist nicht soviel möglich, ja, technisch vielleicht auch nicht immer alles was man sich wünscht. Aber ich finde gerade die schlichtheit bei den Rezensionen ganz erfrischend und sympathisch, zum sonst so aufgeladenen Internet